Archiv des Autors: Peter Walther

Joey und Rex

Als Joey Ramone eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einer Rex-Gildo-Musikkassette verwandelt.

Veröffentlicht unter Bagatellen | Schreib einen Kommentar

Ratschlag

Beim Wäscheaufhängen an beiden Ende der Leine und zwischen den Stücken kleine Zeitportionen befestigen. Das beschleunigt den Trockenprozeß.

Veröffentlicht unter Bagatellen | Schreib einen Kommentar

Idyll

Endlich darf sich der deutsche Gartenzwerg wieder als Krone der Schöpfung begreifen.

Veröffentlicht unter Bagatellen | Schreib einen Kommentar

Blutdurst

Auf der Hüpfburg fühlte sich Graf von Krolock plötzlich wieder jung und vergaß für ein paar Minuten, daß er schnell frisches Blut brauchte.

Veröffentlicht unter Bagatellen | Ein Kommentar

Segensreich

Nur lobende Worte für diese Einrichtung fand Pfarrer Leitmayr von der Pankratiusgemeinde nach dem Besuch des Bordells in der Erlauer Straße.

Veröffentlicht unter Bagatellen | Schreib einen Kommentar

Ausgrabungscafé

Weiße Wände, weiße Tischdecken, weiße Gedecke, weiße Lilien, ein weiß angestrichenes Fahrrad mitten auf dem Tisch; der Bräutigam in Weiß, die Braut in Schwarz, Jagdhornbläser in Lodengrün, blond gefärbte Haare, Sonnenbrillen auf den Nasen; Halali, die Braut ist tot, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kurzgeschichten | Schreib einen Kommentar

Luis Trenker

Einmal haben wir oben eine Gemse gesehen und sind den Berg hinauf. Aber aus der Nähe war es nur ein Stück Käse. War das ein Abenteuer.

Veröffentlicht unter Bagatellen | Schreib einen Kommentar

Rübensirup

»Guten Morgen«, knurrte Onkel Gerd, hämmerte auf den Blecheimer mit Grafschafter Goldsaft ein, bis der Rübensirup gegen den Küchenschrank spritzte, und befahl: »Ablecken!«

Veröffentlicht unter Bagatellen | Schreib einen Kommentar

Gedanken eines alten Mannes beim Scheißen

»Ein Klo kann eine Heimat sein«(zu singen nach der Melodie von Rainer Pietsch)(die deutscheste aller Hymnen, die je auf einem Grand Prix geschmettert wurde) »Ein Scheißhaus kann eine Heimat sein.« Das hat keinen Rhythmus und keine Melodie. Das kann man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nonfiction | Schreib einen Kommentar

Cloppenburger Märchenstunde

Sein Beichtvater Antonius Enninga hatte es ihm so schonend wie möglich nahegebracht: Wenn er wirklich noch vor seinem 50. Geburtstag die Frau fürs Leben finden wolle, sei Beistand von allerhöchster Stelle notwendig. Also machte sich Werner Ehmig, Inhaber der Bäckerei-Konditorei-Café … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kurzgeschichten | Schreib einen Kommentar