Archiv der Kategorie: Nonfiction

Die Toilettenfilme – ein Beitrag zum Welttoilettentag

Eines Nachmittags vor 52 Jahren stand plötzlich ein nagelneues schneeweißes Toilettenbecken mitten in unserer Küche und ein halbes Dutzend junger Menschen darum herum. Unsere Küche war wunderbar groß und diente uns damals besonders an den Wochenenden als eine Art Jugendzentrum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nonfiction | 2 Kommentare

Kino Kino

Sandkrug Bis Anfang der 60er Jahre gab es im Saal des Sandkrugs in Estorf noch einmal in der Woche Kino, mittwochs oder samstags, ich erinnere mich nicht mehr genau. Der erste Film, den ich dort gesehen habe, war aber eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nonfiction | Schreib einen Kommentar

Ein Nazi-Studienrat

Der Lehrer, dessen Eintrag und Unterschrift mein Bruder (später studierte er Kommunikationsdesign und arbeitete in Agenturen) perfekt fälschte, war Studienrat Osteneck, Mathematik und Sport, der einzige aus dem Kollegium, der explizit nationalsozialistische Positionen vertrat, und Schüler, die den Felgaufschwung nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nonfiction, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Gedanken eines alten Mannes beim Scheißen

»Ein Klo kann eine Heimat sein«(zu singen nach der Melodie von Rainer Pietsch)(die deutscheste aller Hymnen, die je auf einem Grand Prix geschmettert wurde) »Ein Scheißhaus kann eine Heimat sein.« Das hat keinen Rhythmus und keine Melodie. Das kann man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nonfiction | Schreib einen Kommentar

Heimatkunde

UrstromtalGrundmoräneEndmoräneMarschGeestkante Wörter als schlechte Verstecke,zwölf Jahre,die sich in Erdzeitaltern auflösen HeimatKiesgrubenRübenäckerKartoffelfeuerVölkerball Miefige Tünche auf dem Nazischrott in den Hirnen ringsumher: BauernLehrerBürgermeisteralte KameradenSchützenbrüder PÄD-O-ZÄN, DAS ZEITALTER DES ROHRSTOCKS Der Bambus zersplittert auf dem Rücken. Heiner weint und schleicht nach Hause. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nonfiction | Schreib einen Kommentar

Alles Wurst

Diese Begriffspanscherei geht mir langsam auf den Geist. Alle wollen ein Buch schreiben. Dabei schreibt niemand ein Buch. Man schreibt einen Roman, eine Erzählung, eine Kurzgeschichte, eine Novelle, einen Essay, eine Biographie, ein Gedicht, eine Dissertation oder irgendeinen anderen Sachtext, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nonfiction | Schreib einen Kommentar

Wer hat’s erfunden?

Im 7. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung verstand man unter einem Symposion noch keine wissenschaftliche Konferenz, sondern ein von Männer- oder auch Frauencliquen veranstaltetes Trink- und Eßgelage, bei dem auch Poesie vorgetragen wurde. Man oder frau war hier unter sich und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nonfiction | Schreib einen Kommentar